Nele Nopper

Klimagefühle Workshops

Warum

Weil uns Klimagefühle aktivieren, um vom Denken ins gemeinsame Handeln zu kommen.

Weil wir Mut, Visionen und Zuversicht brauchen statt Verzweiflung und Ohnmachtsgefühle.

Weil ein brennender Planet keine ausgebrannten Menschen braucht.

"Man muss die Klimakrise nicht nur verstehen, sondern auch emotional begreifen."

Dr. Nana-Maria Grüning, Forscherin an dem Institut für Biochemie an der Charité in Berlin

Der Ansatz

Brauchst Du neue Kraft und neuen Mut, um Dich für eine klimagerechte Welt zu engagieren? …

Auf Basis der tiefenökologschen Arbeit von Janna Macy durchlaufen wir die “Active Hope Spirale” und erleben dabei:

  • Du bist nicht alleine mit  Frustrationen, Sorgen und Unsicherheiten
  • Bestärkung durch den Austausch mit anderen
  • Erforschen von eigenen Potenzialen & Ressourcen
  • Zeit & Raum für Verbindung, Reflektion und Mut schöpfen

Klimagefühle-Workshops lohnen sich

Details

Location: Wald (Berlin) oder online

Dauer: 4-6 Stunden

Teilnehmende: 6-15 Personen

Voraussetzungen: keine Vorkenntnissen notwendig. Du solltest “klimabewegt” oder “klimaneugierig” sein.

Awareness: diskriminierungsfreie Sprache erwünscht

Preise: Soli-Preis €130,  Regulär €80, Ermäßigt €30

Wenn Du in einer schwierigen finanziellen Situation bist, schreib’ mir einfach – wir finden eine Lösung.

Soli-Tickets finanzieren ermäßigte Tickets (Studierende, Sozialhilfeempfänger:innen) mit.

Customers reviews

Was Teilnehmende sagen

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Marcela Barrera
Ceo & Founder Crix
Ich habe beim Workshop mitgemacht, weil ich meine Gefühle gegenüber der Welt selten direkt mit der Klimakrise in Verbindung bringe, aber herausfinden wollte, inwiefern das vielleicht doch so ist. Im Workshop ist mir dann bewusst geworden, dass es viele Zusammenhänge gibt zwischen meinen Gefühlen und der Klimakrise - dass ich Angst und Leere und Trauer und Wut empfinde und das alles seine guten Gründe hat. Der Workshop war sehr liebevoll angeleitet und die Methoden waren bereichernd. Besonders gut gefallen hat mir, dass wir so viel Zeit im Wald verbracht haben, wo die Umgebung sehr lebhaft dazu beigetragen hat, dass ich mich mit mir, meinen Mitmenschen und der Natur verbunden gefühlt habe. Bestärkend fand ich auch den Austausch in der Gruppe. Am Ende bin ich mit einem klareren Blick und erleichterten Gefühl herausgekommen - und mit einer größeren Anerkennung für die Dinge, die ich bereits zum Wandel der Gesellschaft beitrage.
Jennifer G.
Head Of Sales , Intel

Über die Workshop-leiterin

Nele Nopper

  • Selbstständige Workshopleiterin seit 2018
  • Trainierte Open Space Begleiterin (Raum für das Wesentliche)
  • M.A. Nachhaltige Unternehmensführung (Hochschule für Nachhaltige Entwicklung, Eberswalde)
  • B.A. Intercultural Business Studies (Universität Passau & Universidad de Guadalajara)
  • Teilnahme am well:being Programm (betterplace lab)
  • Unzählige Workshops & Seminaren zu Themen rundum Klimagerechtigkeit und Klimagefühle (Leitung sowie Teilnahme)
  • Fortbildungen zuverschiedenen  Methoden wie z.B.  Liberating Structures
  • Kurs „Moderation & Konfliktgespräche“
  • Zertifizierte Design Thinkerin (Basic & Advanced Track, Hasso-Plattner Institut, D-School, Potsdam)
  • Viele Jahre Projekterfahrung im Nachhaltigkeitsbereich
  • Mitgründerin des TAM e.V.

Workshop-Termine